Die SIG Schmerzfragebogen möchte den Mitgliedern der Gesellschaft ein oder mehrere Frageninventare zur Verfügung stellen, die zur besseren Erfassung von Schmerzen und ihrer Komplexität dienen und in den verschiedenen Arbeitssituationen der Mitglieder hilfreich sind. Darüber hinaus sollen diese Instrumente teilweise geeignet sein um Veränderungen der Schmerzen abzubilden. Daraus soll eine bessere Erkennung und Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen resultieren, Qualitätsmanagement und mögliche wissenschaftliche Auswertungen sind weitere Aspekte. Ein Gründungstreffen der SIG hat stattgefunden. Eine Kommunikationsplattform wurde von Seiten des Zentrum für Schmerzmedizin in Nottwil zur Verfügung gestellt, ein Sprecher wurde gewählt.
Andreas Gantenbein, Sprecher
PD Dr. med., Chefarzt Neurologie RehaClinic BadZurzach, Präsident der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft
RehaClinic AG, Quellenstrasse 34, 5330 Bad Zurzach, a.gantenbein(at)rehaclinic.ch
verfügt dank seinem langjährigen Engagement in der Kopfschmerzbehandlung über eine ausgewiesene Expertise
André Ljutow
Dr. med., MSC, Leiter Zentrum für Schmerzmedizin, SPZ Nottwil, Präsident der SGSSZentrum für Schmerzmedizin, Guido A Zech Str. 1.6207 Nottwil, andre.ljutow(at)Paraplegie.ch
als Leiter des Zentrums für Schmerzmedizin bestehen langjährige Erfahrungen mit vielen Fragebogen Inventar an.
Andrea, Macak
Dr. med., Fachärztin Anästhesieandrea.macak@hypnocare.chlangjähriges Mitglied des SGSS Vorstandes, langjährige klinische Schmerzerfahrung.
Dominik Ettlin, Thomas Blaettner, Martina Bloss, Beat Steiger, Susanne Hartmann, Alexander Ott, Antonella Palla, Veronica Frascini, Christian Zürcher, Tim Reck, Muriel Viret, Ursula Galli
Save the date
SGSS Jahreskongress 2018, Freitag 2. November 2018 in Biel
Congrès annuel SSED 2018, Venerdi 2 Novembre 2018 à Bienne
Schmerzkurs 2018
13. April bis 10. Juni 2018 l Sorell Hotel Zürichberg
Examination for the European Diploma in Pain Medicine and Pain Physiotherapy open for registration!
Migräne- und Kopfschmerzgruppe II Kopfweh bewegt gemeinsam
Im März 2018 startet erneut eine Gruppe für Kopfschmerz- und Migränebetroffene am Psychotherapeutischen Zentrum der Universität Zürich unter schmerzpsychologischer und tesportphysiotherapeutischer Leitung.
European-wide survey
Pain Alliance Europe (PAE), the pan-European patients’ organization representing patients with pain-related conditions, has launched an European-wide survey on health issues related to chronic pain, available in several languages